Key Facts aus dem Report
CHF 3.0 Mio.

durchschnittliches Revisionshonorar im SPI.

CHF 616.2 Mio.

Revisionshonorare haben die SPI-Unternehmen im Jahr 2024 entrichtet.

CHF 111.3 Mio.

Zusatzhonorare haben die SPI-Unternehmen im Jahr 2024 entrichtet.

64.5 %

der durch alle SPI-Unternehmen bezahlten Revisionshonorare entfallen auf die 20 SMI-Gesellschaften.

CHF 19.9 Mio.

durchschnittliches Revisionshonorar im SMI.

Mehr
img img URL kopiert*
Key Facts aus dem Report
CHF 341.4 Mio.

umfasst die Verschiebung von Gesamt­honoraren durch Revisionsstellenwechsel für 2013 bis 2024.

-11

Anstieg der Anzahl Unternehmen im SPI zwischen 2021 und 2024 (von 215 auf 204).

33.3 %

aller SPI-Unternehmen werden 2024 durch PwC geprüft.

CHF 26.8 Mio.

betrug das Volumen aller Mandate, bei denen im Jahr 2024 ein Revisions­stellenwechsel stattfand.

81.4 %

der SPI-Unternehmen werden von den Big 3 geprüft.

Mehr
img img URL kopiert*
Expert Focus Swiss Audit Monitor 2024 (Expert Focus)

Der jährliche Beitrag in Expert Focus fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Swiss Audit Monitors zusammen. Hier die Ausgabe von 2024.

Key Facts aus dem Report
118 Jahre

längste Mandatsdauer der Revisionsstelle im SPI.

14.0 Jahre

durchschnittliche Mandatsdauer des Revisors im SPI.

-6.4 %

durchschnittliche Reduktion des Revisionshonorars bei einem Prüfer­wechsel zwischen 2013 und 2024.

Mehr
img img URL kopiert*
Digitalisierung „Am Beginn der Lernkurve“ Interview mit Prof. Dr. Reto Eberle (Handelszeitung)

In diesem aufschlussreichen Interview gibt Prof. Dr. Reto Eberle (UZH) Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Wirtschaftsprüfungsbranche.

Key Facts aus dem Report
52.0 %

der SPI-Unternehmen wenden im Jahr 2024 IFRS als Rechnungslegungsstandard an.

Keine

SPI-Unternehmen haben im Jahr 2024 von IFRS auf Swiss GAAP FER gewechselt.

9

Anzahl SPI-Unternehmen, die im Jahr 2024 nach US GAAP Rechnung legen.

Mehr
img img URL kopiert*
NEWSLETTER

Die aktuellsten Meldungen aus dem Audit-Universum.